Doktorand*innen des MPI CEC besuchen die 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Chemie)

Vom 29. Juni bis zum 4. Juli hatten drei Doktorand*innen unseres Instituts, Carla Marie Stork, John Carl Camayang und Vishrant Kumar, die Gelegenheit, an der 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Chemie) in Lindau teilzunehmen.

Bei dieser jährlich stattfindenden Konferenz, die von der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen organisiert wird, treffen sich Nobelpreisträger*innen, junge Forschende und Expert*innen aus der ganzen Welt, um über die neuesten Fortschritte in der Chemie zu diskutieren. Dies gibt Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, von den Erfahrungen führender Expert*innen auf ihrem Gebiet zu lernen, wertvolle Einblicke in die neuesten Forschungstrends zu gewinnen und Beziehungen aufzubauen, die ein Leben lang halten können.

„Ich war erstaunt über die Vielfalt der Themen und die Leidenschaft der Redner*innen“, sagte Carla Marie Stork. „Das Treffen hat mir vor Augen geführt, wie wichtig die interdisziplinäre Forschung ist und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben kann.“

Carla Marie Stork war eine der ausgewählten Personen, die auf der Tagung einen Vortrag halten durften. Ihr Vortrag „Riding the green route: sustainable ways of hydrogen isotope exchange reactions“ war Teil der Next Gen Science Session: Sustainability by and in Chemistry, bei der 36 der 600 jungen Wissenschaftler*innen ausgewählt wurden, um ihre Forschung zu präsentieren.

John Carl Camayang fügte hinzu: "Die Gelegenheit, Nobelpreisträger*innen zu treffen und mit ihnen zu sprechen, war wirklich inspirierend. Ihre Geschichten und Erfahrungen haben mir gezeigt, dass selbst die komplexesten Probleme mit Kreativität und Beharrlichkeit angegangen werden können".

Vishrant Kumar reflektierte über den Fokus des Treffens auf die Wissenschaft über Grenzen hinaus und die Kommunikation in der Wissenschaft als globale Herausforderung. "Es war faszinierend zu sehen, wie die Delegierten aus verschiedenen Bereichen dieses Anliegen haben und zusammenarbeiten, um konkrete Lösungen für eine bessere Zukunft zu entwickeln."