Forschungsgruppen

Eine hervorragende Qualifizierungsmöglichkeit für promovierte junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bieten die Max-Planck-Forschungsgruppen (MPFG). Ihre Leiterinnen und Leiter werden vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft berufen und genießen – ähnlich wie die Direktorinnen und Direktoren – einen selbständigen Status innerhalb eines Max-Planck-Instituts.

Die Forschungsgruppen sind zunächst auf fünf Jahre befristet, können aber verlängert werden. Sie nutzen Infrastruktur und Verwaltung eines Max-Planck-Instituts, verfügen jedoch über eigene Personal- und Sachmittel, die es den Gruppenleiter*innen ermöglichen, eigenständig ein Forschungsprojekt zu verfolgen und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen.

Dr. Viktor Čolić
Max-Planck-Forschungsgruppenleiter

Elektrochemie für Energieumwandlung

Dr. George Cutsail III
Max-Planck-Forschungsgruppenleiter

George Cutsail hat im Jahr 2024 eine neue Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität in München angetreten und arbeitet nicht mehr am MPI CEC.

Dr. Christophe Werlé
Max-Planck-Forschungsgruppenleiter

Chrstophe Werlé hat im September 2024 eine neue Stelle an der University of Lorraine angetreten und arbeitet nicht mehr am MPI CEC.