Engineer | University of Toulouse/INP ENSIACET (2010-2013) |
M. Sc. | University of Toulouse (2012-2013) |
Ph.D. | University of Toulouse/LPCNO (Dr. Bruno Chaudret), France (2013-2016) |
Post-Doc | RWTH Aachen University (Prof. Dr. Walter Leitner), Germany (2017-2018) |
Group Leader | 'Multifunctional Catalytic Systems', MPI CEC (seit 2018) |
Full publications list | ORCID
In der Gruppe "Multifunktionale katalytische Systeme" konzentrieren wir uns auf die Synthese, Charakterisierung und Anwendung in der Katalyse von metallischen Nanopartikeln, die auf molekular modifizierten Oberflächen immobilisiert sind (NPs@MMS, Abbildung 1). Wir sind besonders an der Kombination von molekularem Design (molekulare Modifikatorstruktur) und Nanopartikeldesign interessiert, um innovative katalytische Systeme herzustellen, die Kontrolle über den Aktivierungsmodus von Dihydrogen (H2) bieten.
Zu den in unserer Gruppe üblicherweise verwendeten molekularen Modifikatoren gehören kleine organische Moleküle, ionische Flüssigkeiten und Polymere.
Metallische Nanopartikel (z. B. Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh und Bimetall) werden durch die Zersetzung von metallorganischen Vorläufern direkt in der MMS unter milden Bedingungen synthetisiert. Dieser metallorganische Ansatz bietet eine feine Kontrolle über die Größe der Nanopartikel, die Dispersion und im Falle der bimetallischen Nanopartikel auch über die Zusammensetzung. Darüber hinaus wird ein enger Kontakt zwischen den Metall-NPs und den molekularen Modifikatoren sichergestellt, was zu einer hohen Stabilität der NPs und starken synergistischen Effekten führt.
Die resultierenden NPs@MMS-Systeme sind vollständig abstimmbar, und eine rationale Wahl der einzelnen Parameter (Art der Metall-Nanopartikel, molekularer Modifikator und seine Funktionalität, Träger) ermöglicht die Herstellung multifunktionaler katalytischer Systeme mit maßgeschneiderter Reaktivität. Selektive Hydrierungs- und Hydrodeoxygenierungsreaktionen werden gezielt angegangen, mit Anwendungen u. a. in der feinchemischen Synthese, der Biomassekonversion und der CO2-Valorisierung.
Neben rein chemischen Funktionen sind wir auch an der Entwicklung von multifunktionalen Katalysatoren interessiert, die chemische und physikalische Funktionalitäten (z.B. magnetische Eigenschaften) kombinieren. Unser Ziel sind schaltbare und adaptive katalytische Systeme.